Zum Hauptinhalt springen

Typische Ausstattungsmerkmale des barrierereduzierten Bades:


  • schwellenlose Türen die nach außen öffnen
  • oder Schiebetüren mit ausreichender Einstiegsbreite
  • rutschhemmende Fliesen
  • Waschtisch flach und unterfahrbar, Höhe nach individuellem Bedarf montierbar
  • Halte-, Stütz- und Klappgriffe, benutzerfreundliche Bedienhebel an den Armaturen
  • Behindertengerechte Dusche: schwellenlos mit Duschhocker oder Klappsitz
  • Kontrastreiche Gestaltung in Material und Farbe bei nachlassender Sehkraft
  • erhöht angebrachtes behindertengerechtes WC
  • niedrig angebrachte Spiegel und blendfreie, helle Beleuchtung für bessere Sicht
  • Seniorenbadewanne mit Tür oder Sitzwanne

Förderung

Die Zuschüsse für Badumbau und Barrierefreiheit im KfW-Programm „Barrierereduzierung – Investitionszuschuss (455-B)“ im Förderbereich Altersgerecht Umbauen können seit Jahresbeginn 2025 nicht mehr beantragt werden.
Das neue Jahr brachte damit bereits das Aus für das erst Förderprogramm der KfW, vor allem die Zuschüsse zur Badsanierung waren über Jahre hinweg sehr beliebt. Der Fördertopf wurde noch im letzten Jahr mit 150 Mio. Euro deutlich aufgestockt. Im letzten Haushaltsentwurf der Ampelregierung, der nun als Grundlage für den vorläufigen Haushalt gilt, waren für 2025 bereits keine weiteren Fördermittel eingeplant. Neue Fördermittel könnte erste eine neu gewählte Regierung ein budgetieren.

​Eventuell ist es noch möglich einen Zuschuss über die L-Bank zu bekommen.